Politik» USA Liberale gewinnt Richterwahl in Wisconsin Erstmals seit dem Wahlsieg von US-Präsident Donald Trump können die Demokraten wieder einen größeren Erfolg für sich verbuchen. Aus der Wahl zur Nachbesetzung eines wichtigen Postens am Obersten Gerichtshof in Wisconsin ging die liberale Kandidatin Susan Crawford als Siegerin hervor. Das Rennen galt nicht nur als eines der teuersten um ein Richteramt in der US-Geschichte - sondern auch als eine Art Referendum über Trumps Regierung und seinen Vertrauten Elon Musk.
Chronik» Fahrzeugbrand Rom: Mehrere Tesla-Autos in Flammen – Musk spricht von Terrorismus Auf dem Gelände eines Tesla-Händlers in Rom ist in der vergangenen Nacht ein Brand ausgebrochen. Insgesamt 17 Elektroautos seien von den Flammen betroffen und teils schwer beschädigt worden, teilte die italienische Feuerwehr mit. Tesla-Gründer Elon Musk kommentierte den Post eines anderen Nutzers über den Brand auf der Plattform X mit einem einzigen Wort: „Terrorismus“. Nach Angaben der Feuerwehr war die Brand-Ursache zunächst unklar. Die Ermittlungen liefen.
Chronik» Faszinierend VIDEO | Haben Sie die leuchtende Spirale über Südtirol gesehen? Ein ungewöhnlicher Anblick: Am gestrigen Montagabend war gegen 21 Uhr eine spektakuläre Spirale weitaus am Nachthimmel Südtirols sichtbar. Doch was ist diese durchaus faszinierende Erscheinung, so weit oben im All? Festgehalten hat sie unser Landesmeteorologe Dieter Peterlin und so mancher STOL-Leser.
Wirtschaft» Bilanz Tesla-Verkäufe in Europa seit Jahresbeginn halbiert Die Verkaufszahlen des E-Autoherstellers Tesla in Europa sind in den ersten beiden Monaten des Jahres um fast die Hälfte geschrumpft. Wie aus am Dienstag veröffentlichten Zahlen des europäischen Autoherstellerverbands ACEA hervorgeht, verzeichnete das Unternehmen des umstrittenen US-Präsidentenberaters Elon Musk im Jänner und Februar 2025 im Jahresvergleich einen Rückgang der Neuzulassungen um 49 Prozent. Dies entspricht einer Anzahl von 19.046 verkauften Fahrzeugen.
Chronik» Faszinierend ABSTIMMUNG: Haben Sie die leuchtende Spirale am Nachthimmel gesehen? Ein ungewöhnlicher Anblick: Am gestrigen Montagabend war gegen 21 Uhr eine spektakuläre Spirale weitaus am Nachthimmel Südtirols sichtbar. Doch was ist diese durchaus faszinierende Erscheinung, so weit oben im All? Festgehalten hat sie unser Landesmeteorologe Dieter Peterlin und so mancher STOL-Leser.
Wirtschaft» Automarkt Chinesischer E-Autobauer BYD steigert Gewinne Während Tesla beim Absatz in den USA, Europa und China mächtig schwächelt, hat der chinesische Autobauer BYD 2024 mit einem kräftigen Verkaufsanstieg seinen Gewinn deutlich gesteigert. Unterm Strich verdiente der Konzern mit 5,1 Milliarden Euro um rund ein Drittel mehr, ging am Montag aus einer Mitteilung an die Börse in Hongkong hervor.
Wirtschaft» Elektroautos Auch Südtiroler ziehen den Tesla-Stecker Die Absatzzahlen der Elektroautos von Elon Musk brechen weltweit ein. Eine deutliche Tesla- bzw. Musk-Abneigung macht sich also auch hierzulande breit.
Politik» Analyse Warum politische Reizfiguren Angst verbreiten Faszination und Angst liegen nah beieinander. Das zeigt sich einmal mehr in den Reizfiguren heutiger Politik. Doch warum ist das so?
Chronik» Raumfahrt Rückschlag für Elon Musk bei Testflug von „Starship“ Weiterer Rückschlag für das „Starship“ von Elon Musk: Das größte jemals gebaute Raketensystem hat auch einen achten Testflug in der Nacht auf Freitag nicht wie geplant abschließen können. „Während der Aufstiegszündung hat das Vehikel eine rasante, nicht geplante Demontage erlitten und der Kontakt ging verloren“, teilte das Raumfahrtunternehmen SpaceX mit. Das sei „leider bereits beim letzten Mal passiert“, sagte ein Sprecher.
Politik» USA Plötzlich arbeitslos: Elon Musk hantiert mit dem eisernen Besen Inmitten der von Tech-Milliardär Elon Musk und Präsident Donald Trump massenhaft vorangetriebenen Entlassungen von Staatsbediensteten in den USA treten Details der Konsequenzen ans Licht.
Wirtschaft» Marketing Hat Tesla jetzt ein Image-Problem? Trübe Nachrichten gab es zuletzt für den E-Auto-Pionier Tesla: Gleich in mehreren Ländern sind im Jänner die Absätze empfindlich eingebrochen. Einen Grund dafür sehen Experten auch im Verhalten von Tesla-Kopf Elon Musk. Doch kann wegen einiger umstrittener Aussagen des Chefs gleich das Image einer ganzen Marke kippen?
Politik» Politik Elon Musk im Anmarsch: So wirkt sein Einfluss bis nach Südtirol „Make Europe great again“ – mit diesem Satz sorgte der Tech-Gigant und Trump-Verbündete Elon Musk kürzlich auf seiner Plattform „X“ für Aufsehen. Der Spruch, eine Anlehnung an den Wahlslogan des US-Präsidenten Donald Trump, bedeutet so viel wie „Macht Europa wieder großartig“. Doch hat der reichste Mann der Welt tatsächlich Einfluss bis nach Europa? „Ja“, stellt die Politologin Verena Wisthaler klar. „Sogar bis nach Südtirol.“
Politik» Interview Cecilia Sala über ihre Haft in Teheran: „Herzzerreißende Geräusche aus den Zellen“ Die am 8. Jänner nach einer 21-tägigen Haft in dem berüchtigten Teheraner Gefängnis Evin inhaftierte Journalistin Cecilia Sala hat erstmals über ihre Erfahrung berichtet.
Chronik» Diplomatie Musk setzte sich für Freilassung von Cecilia Sala im Iran ein Tech-Milliardär Elon Musk, Berater des designierten US-Präsidenten Donald Trump, hatte sich nach Medienberichten persönlich für die Freilassung der im Iran inhaftierten italienischen Journalistin Cecilia Sala eingesetzt.
Panorama» Prominente SpaceX-Vizepräsident und rechte Hand von Musk zieht nach Dorf Tirol Mit Jonathan Hofeller hat die Gemeinde Tirol einen neuen, prominenten Mitbürger. Der Vizepräsident von SpaceX, Geschäftsführer von Starlink und rechte Hand von Multimillionär Elon Musk hat sich dort einen Hof gekauft.
Chronik» Elon Musk Wie Elon Musk in Europa Politik macht Erst hat Elon Musk sein ganzes Gewicht in die Waagschale geworfen, um Donald Trump zur Rückkehr ins Weiße Haus zu verhelfen. Der reichste Mensch der Welt spendete mehr als 250 Millionen Dollar für Trumps Wahlkampf und trat mit ihm auf. Zudem überzog er seine mehr als 200 Millionen Follower bei der ihm gehörenden Online-Plattform X mit Aufrufen, für Trump zu stimmen – Dutzende Beiträge, Tag für Tag. Mit ähnlicher Methode macht Musk nun auch Stimmung in Europa.
Chronik» Italien Elon Musk will Schloss in der Toskana kaufen Tech-Milliardär Elon Musk, CEO von Tesla und X, ist auf der Suche nach einem Schloss in der Toskana. Der Tycoon hat bereits zwei Besuche für einen möglichen Kauf gemacht. So besichtigte er das Schloss von Bibbiano in der Gemeinde Buonconvento bei Siena, sowie das Schloss von Montepò in der Gemeinde Scansano nahe Grosseto, berichtete die toskanische Tageszeitung „Il Tirreno“.
Chronik» USA Könnte eine Amokfahrt hinter der Tesla-Explosion in New York stecken? Nach der Explosion eines Tesla-Cybertrucks vor dem Trump International Hotel in Las Vegas prüfen die US-Sicherheitsbehörden ein mögliches terroristisches Motiv. Es würden auch etwaige Zusammenhänge mit der Todesfahrt in New Orleans in der Neujahrsnacht untersucht, hieß es. US-Medien zufolge gibt es Hinweise auf eine mögliche Verbindung der beiden Fahrer. Laut dem Sender Denver7 arbeiteten sie auf derselben US-Militärbasis. Die Vorfälle ereigneten sich binnen weniger Stunden.
Politik» Politik Stillstand der US-Regierung im letzten Moment abgewendet Der US-Kongress hat einen drohenden Stillstand der Regierungsgeschäfte im letzten Moment abgewendet.
Chronik» Urteil Lega - Chef Matteo Salvini erwartet Gerichtsurteil Vor dem Urteil in einem Prozess in Palermo, bei dem Italiens Vizepremier und Lega-Chef Matteo Salvini zu sechs Jahren Haft wegen Freiheitsberaubung und Amtsmissbrauch verurteilt werden könnte, hat sich Tesla-Chef und US-Milliardär Elon Musk mit dem italienischen Politiker solidarisch gezeigt.
Chronik» USA Trump stiftet Chaos: Regierungs-„Shutdown“ droht In den USA rückt ein möglicher „Shutdown“ näher, der die Regierungsgeschäfte teilweise lahmlegen würde. Im US-Repräsentantenhaus scheiterte ein neuer Gesetzentwurf für einen Übergangshaushalt. Ob sich Republikaner und Demokraten bis zum Ablauf der Frist in der Nacht zu Samstag (Ortszeit) noch auf eine Lösung einigen werden, ist offen. Sie weisen sich gegenseitig die Schuld für die zugespitzte Lage zu.
Politik» Italien Meloni: „Ich bin eine freie Person“ Die italienische Regierungschefin Giorgia Meloni (47, Fratelli d´Italia) hat am Mittwoch vor dem Parlament in Rom ihre Freundschaft mit Tesla-Chef Elon Musk (54) verteidigt.
Panorama» Deepfake Kuss zwischen Meloni und Musk – Deepfake-Video sorgt für Aufregung Ein gefälschtes Video, das einen leidenschaftlichen Kuss zwischen der italienischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni und dem US-Tech-Milliardär Elon Musk zeigt, sorgt derzeit für Schlagzeilen. Das Video wurde mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und verbreitet sich rasend schnell auf sozialen Medien.
Chronik» Raumfahrt Sechster Testflug des „Starships“ mit mäßigem Erfolg Die größte jemals gebaute Rakete hat einen weiteren Testflug gestartet. Das unbemannte „Starship“ hob am Dienstag vom Weltraumbahnhof des Raumfahrtunternehmens SpaceX im US-Bundesstaat Texas ab. Das Ziel, die untere Raketenstufe wieder zurückfliegen zu lassen, wurde allerdings verfehlt. Beim Raketenstart dabei waren der künftige US-Präsident Donald Trump und SpaceX-Chef Elon Musk, der Regierungsberater Trumps wird und mit ihm die Pläne zur Eroberung des Weltalls teilt.
Chronik» Nachgefragt Elon Musk und die Luxusvilla im Gadertal: Gerüchteküche brodelt wieder Das Gerücht hält sich hartnäckig und macht wie schon im vergangenen Sommer wieder die Runde: Elon Musk, Chef von Tesla, SpaceX und der Plattform X sowie bald enger Mitarbeiter von US-Präsident Donald Trump, soll weiter an einem Grundstück im Hochabteital interessiert sein, um hier eine Luxusvilla zu bauen.
Politik» Kommentar USA: 2 Egomanen – eine Oligarchie „Ein Milliardär, der direkten Draht zur mächtigsten politischen Führung der Welt hat – es wirkt wie die Renaissance des aristotelischen Albtraums: die Oligarchie.“ Ein Kommentar von „Dolomiten“-Redakteur Josef Bertignoll.
Panorama» Gerüchte Giorgia Meloni und Elon Musk schauen sich tief in die Augen Tesla-Chef Elon Musk, der zuletzt Sympathien für die Regierung in Italien zeigte, hat eine romantische Beziehung zu Ministerpräsidentin Giorgia Meloni dementiert. Er hatte Meloni erst kürzlich in New York getroffen.
Politik» USA 45 Millionen Dollar im Monat für die Republikaner? Musk: „Stimmt nicht“ Tech-Milliardär Elon Musk hat einen Bericht des „Wall Street Journal“ über finanzielle Zuwendungen für den republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump in Höhe von 45 Millionen US-Dollar pro Monat dementiert. „Ich habe nie gesagt, dass ich 45 Millionen US-Dollar pro Monat an Trump spende“, schrieb Musk auf der Online-Plattform X. Die Zeitung habe völlig falsch berichtet.
Wirtschaft» Technik Tesla will ab 2025 humanoide Roboter einsetzen Beim US-Autobauer Tesla sollen ab kommendem Jahr humanoide Roboter zum Einsatz kommen. Die menschenähnlichen Maschinen sollen zunächst in geringer Stückzahl für interne Zwecke gebaut werden, schrieb Konzernchef Elon Musk auf seinem Kurznachrichtendienst X am Montag.
Wirtschaft» Auto Tesla ruft 4000 Cybertrucks zurück Tesla ruft 3878 Fahrzeuge seines Cybertruck-Modells wegen Probleme mit dem Gaspedal zurück. Das Gaspedal könne sich lösen und in der Innenverkleidung verfangen, teilte die US-Fahrzeugsicherheitsbehörde NHTSA am Freitag mit.